Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Lerncoach Ausbildung Online

Ressourcenorientiert - ganzheitlich - individuell - wissenschaftlich fundiert

Lerncoach Ausbildung Online

Ressourcenorientiert – ganzheitlich – individuell – wissenschaftlich fundiert

Wenn du die Vision hast, Lernende aller Altersgruppen auf ihrem Lernweg zu begleiten – einfacher, effektiver und erfolgreicher – und das auf ressourcenorientierte und ganzheitliche Art und Weise, dann ist die Online-Lerncoach-Ausbildung (ILE®, INLPTA) genau richtig für dich.


Was macht ein Lerncoach?

Als Lerncoach unterstützt du Schüler:innen, Studierende, Auszubildende und Erwachsene darin, effektiver, erfolgreicher und leichter zu lernen. Vielleicht in deiner eigenen Praxis, vielleicht als Mitarbeiter:in an einer Schule oder einem Nachhilfeinstitut – oder du integrierst die neuen Kompetenzen in deine derzeitige Tätigkeit.

Die Ausbildung basiert auf moderner Lern- und Gedächtnisforschung, NLP, Suggestopädie, ganzheitlichem Gedächtnistraining und Neurobiologie. So wirst du befähigt, als Lerncoach in freiberuflicher Praxis, Schulen, pädagogischen Institutionen oder Unternehmen erfolgreich tätig zu sein.


Online-Lerncoach-Ausbildung – flexibel & ortsunabhängig

  • Teilnahme orts- und zeitunabhängig
  • Zugang 24/7 zum Online-Seminarhaus mit allen Materialien
  • Lediglich Online-Sessions & Lerngruppentreffen haben feste Termine
  • Dein Lerntempo bestimmst du selbst

Was ist das Online-Seminarhaus?

Hier findest du alle Lerninhalte: Handouts, Videos, Buchtipps, Aufgaben, Downloads sowie Zoom-Links zu Sessions und Lerngruppen.


Inhalte der Lerncoach Ausbildung – Basiskurs

Lerncoaching-Grundlagen
Du lernst die Möglichkeiten und Grenzen des Lerncoachings kennen, die Phasen des ganzheitlichen Lerncoachings und den Einsatz des Lernerfolgspuzzles (LEP). Außerdem entwickelst du deine eigene Haltung als Lerncoach und übst positive Sprachmuster sowie die praktische Umsetzung.

Neurobiologie des Lernens
Wir beleuchten die neurobiologischen Grundsätze erfolgreichen Lernens, setzen uns kritisch mit Gehirn-Mythen auseinander und übertragen wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Lerncoaching-Praxis.

Lernstrategien Teil 1
Multisensorisches Lernen, Visualisierungstechniken und die Auseinandersetzung mit dem Lerntypen-Modell stehen im Mittelpunkt. Du trainierst deine eigene Visualisierungsfähigkeit und erlebst die innere Visualisierung als eine der effektivsten Lernstrategien.


Inhalte der Lerncoach Ausbildung – Fortsetzung

Lernstrategien Teil 2
Vertiefung der Arbeit mit Strategien – u. a. Mnemotechniken und Texterfassung.

Konzentration & Lernorganisation
Du erfährst, wie Lernende unabhängig von der Umgebung Konzentration aufbauen können, und lernst Methoden zur sinnvollen Strukturierung von Zeit und Aufgaben.

Motivation & Blockaden-Abbau
Wie entsteht intrinsische Motivation in Zwangskontexten? Und wie lassen sich hinderliche Glaubenssätze auflösen? Wir erarbeiten Methoden zum Aufbau eines förderlichen Mindsets.

Ressourcen- & Prüfungskompetenz
Stärkung von Selbstvertrauen und Zuversicht (Growth Mindset), Umgang mit Prüfungsangst und mentale Vorbereitung auf Stresssituationen.

Coaching-Kompetenzen
Ausbau deiner Fähigkeiten als Coach: Reflexion eigener Stärken und Schwächen, Arbeit mit Fragetechniken, Anwendung in realen Fallarbeiten.

Ergänzende Themen

  • Grundlagen der Elternarbeit (Vertiefung möglich im Master-Modul Elternarbeit)
  • Corporate Learning: Lerncoaching im Unternehmenskontext
  • Integration: Erstellung deines Profils, Positionierung am Markt, rechtliche & organisatorische Basics
  • KI im Lerncoaching: erste Schritte, Experimente, verantwortungsvoller Einsatz

Zertifizierung

  • Zertifikat Lerncoach, ILE® – „ich lern einfach“ 👉 Mehr zum ILE-Konzept®
  • INLPTA Zertifikat (sofern NLP-Diploma vorhanden) 👉 INLPTA
  • Corporate Learning Coach (bei Falldoku im Unternehmenskontext)

Voraussetzungen: kontinuierliche Teilnahme, Falldokumentation, Eigenprofil, Wissensschatz-Beitrag.


Lerncoach Community

Auch nach der Ausbildung bleibst du Teil einer unterstützenden Community:


KOMPLETT-AUSBILDUNG

Investition
1.725 € (2025) · 1.800 € (2026) — von der MwSt. befreit, inkl. Basiskurs.
Raten- oder Einmalzahlung (im Bezahlprozess wählbar).
INLPTA-Zertifikat: 15 € (Voraussetzung: mind. NLP-Diploma). ILE-Zertifikat: kostenfrei.
👉 Komplett-Ausbildung buchen

Förderung
❗️KOMPASS-Förderung prüfen – bis zu 90 % möglich.
Offiziell: https://www.esfplus.de · Kurzanleitung: https://www.mind-systems.de/2025/03/21/kompass-f%C3%B6rderung-ein-kurzanleitung/ 

Lernpensum (Richtwert)
ca. 4 h/Woche · LiveSessions 11×2 Std. (obligatorisch) · 2×2 Std. Praxisabende · 8×2 Std. CoLearning · 8×0,5 Std.Sprechstunden · Übungsgruppen. mindSYSTEMS - Lerncoaching und Training

Termine KomplettA
LCKonl25-2
Basiskurs LCB25-6: 05.09.–27.09.2025 · Online-Sessions: 08.09. / 15.09. / 22.09.
Fortsetzung (obligatorisch): 26.09.2025–10.01.2026 · 18:00–20:00 Uhr: 29.09. / 06.10. / 20.10. / 27.10. / 10.11. / 24.11. / 08.12. / 22.12.
(Details wie auf mindSYSTEMS & Buchung.) mindSYSTEMS - Lerncoaching und Trainingmyablefy.com

LCKonl26-1 – Basisteil wählen
B25-7 (Warteliste): 21.11.–13.12.2025 · Sessions: 27.11. / 04.12. / 11.12.
B26-1: 09.01.–07.02.2026 · Sessions: 12.01. / 26.01. / 02.02.
B26-2: 06.03.–28.03.2026 · Sessions: 09.03. / 16.03. / 23.03.
Fortsetzung (obligatorisch) ab April 2026 · 18:00–20:00 Uhr: 13.04. / 20.04. / 04.05. / 18.05. / 08.06. / 22.06. / 06.07. / 13.07.2026
👉 Fortsetzung (nach Basiskurs) buchen  


FORTSETZUNG NACH BASISKURS

Investition
1.325 € (2025) · 1.400 € (2026) — Basiskurs vorausgesetzt, von der MwSt. befreit.
Raten- oder Einmalzahlung. INLPTA-Zertifikat: 15 €; ILE: kostenfrei.
👉 Fortsetzung buchen

Lernpensum (Richtwert)
ca. 4 h/Woche · LiveSessions 8×2 Std. (obligatorisch) · 2×2 Std. Praxisabende · 8×2 Std. CoLearning · 8×0,5 Std.Sprechstunden · Übungsgruppen. mindSYSTEMS - Lerncoaching und Training

Termine Fortsetzung
LConl25-2: 26.09.2025–10.01.2026 · 18:00–20:00 Uhr: 29.09. / 06.10. / 20.10. / 27.10. / 10.11. / 24.11. / 08.12. / 22.12.
LConl26-1: 10.04.–25.07.2026 · 18:00–20:00 Uhr: 13.04. / 20.04. / 04.05. / 18.05. / 08.06. / 22.06. / 06.07. / 13.07.


Zertifizierung

  • zert. Lerncoach (ILE®) – „ich lern einfach“
  • zert. Corporate LernCoach (IMS) (bei Falldoku im Unternehmenskontext)
  • ggf. zert. Learning Coach (INLPTA) (bei vorhandenem NLP-Diploma)

Seminarort

ausschließlich online – im Online-Seminarhaus (24/7) & in Live-Online-Sessions
Mehr Infos Basiskurs

Trainerinnen-Team

Iris Komarek · Heike Wellmann · Birgit Widmann-Rebay (je nach Anmeldestand)
lizenzierte Lerncoach-Ausbilderinnen · zertifizierte eTrainerinnen
Team: https://www.mind-systems.de/institut/team/

Selbstverpflichtung

Wir arbeiten nach dem Ethik-Kodex des Lerncoaching Manifests:
https://www.mind-systems.de/institut/lerncoaching-manifest/

Lernform

Flipped Learning – Was bedeutet dies?
Selbstorganisiertes Lernen mit klaren Online-Materialien, kombiniert mit interaktiven Live-Sessions und individueller Begleitung.

Entdecken Sie das Lerncoaching Manifest

Lerncoaching mit Qualität

In der Welt des Coachings, wo der Titel "Coach" ungeschützt ist, setzen wir, mindSYSTEMS, mit dem Lerncoaching Manifest einen neuen Standard. Unser Manifest definiert klar, was echtes Coaching ausmacht und wie professionelle LernCoaches arbeiten sollten. Es garantiert, dass alle unter diesem Siegel arbeitenden Coaches nicht nur gut ausgebildet sind, sondern auch ethisch und professionell handeln.

📌 Laden Sie hier das Lerncoaching Manifest herunter und erfahren Sie, was seriöses Lerncoaching wirklich bedeutet. Dieses Siegel ist ein Versprechen für Qualität und Vertrauen, ausschließlich für von mindSYSTEMS ausgebildete Lerncoaches.