Lerncoach Ausbildung - einfach, effizienter und erfolgreicher lernen
Ressourcenorientiert - ganzheitlich - individuell - merkwürdig
Wenn du die Vision hast, Lernende dabei zu begleiten, einfacher, effektiver und erfolgreicher zu lernen, und das auf sehr ressourcenorientierte und ganzheitliche Art und Weise, dann ist die Lerncoach-Ausbildung genau richtig für dich.
Du kannst diese Ausbildung in der klassischen Variante an vier Wochenenden als Präsenzkurs besuchen oder auch als reine Online-Variante in einer festen Gruppe.
Das Ergebnis ist dasselbe, nur der Weg ist anders.
Die Online-Variante ist dann für dich sinnvoll, wenn du zeit- und vor allem ortsunabhängig, jedoch interaktiv und individuell betreut lernen willst, und darüber auch keine zusätzliche Reisekosten tragen möchtest.
Du startest mit dem Lerncoaching-Basiskurs, danach kannst du entscheiden, ob du weitermachst, ob du zum 2. Modul in die Präsenz-Ausbildung wechseln willst oder ob dir die Inhalte des Basiskurses bereits reichen. Du bist hier ganz flexibel!
Was macht ein Lerncoach?
Als Lerncoach unterstützt du Schüler, Studenten und Erwachsene darin, effektiver, erfolgreicher und einfacher zu lernen - in eigener Coaching-Praxis oder du integrierst die neuen Kompetenzen in deine derzeitige Tätigkeit oder baust dir nach und nach ein zweites Standbein auf.
In der Lerncoach-Ausbildung lernst du Methoden und Techniken kennen, die auf der modernen Lern- und Gedächtnisforschung, NLP, der Suggestopädie, dem ganzheitlichen Gedächtnistraining und der Neurobiologie basieren und die es dir ermöglichen, als Lerncoach in freiberuflicher Praxis, in der Schule, in pädagogischen Institutionen und für Unternehmen erfolgreich tätig zu sein.
Du schließt die Ausbildung mit einem Zertifikat ab.
Zielgruppe der Ausbildung
Coaches, Berater, Lehrer, Erzieher, Eltern, Lernende und andere pädagogisch Interessierte.
Inhalte
Grundlagen: Modelle des Lernens, Erkenntnisse aus der modernen Gehirnforschung, Kennenlernen des Lernerfolgspuzzles, Nutzung von Lernpräferenz-Tests, Erstellung von Lernprofilen, Informationsgewinnungstools, Reflexion der eigenen Lernerfahrung, verschiedene Lerncoach-Settings, Struktur einer Lerncoach-Sitzung
Gehirngerechte Lernstrategien: Kinostrategie für das visuelles Lernen (u.a. in der Rechtschreibung, Mathematik ...), Konzentrations-Techniken, Selbst-Motivation, Mnemotechniken, Lernspiele und Einsatz von Lernmaterialien, gezieltes Selbstcoaching, gehirngerechte Lernzielformulierungen, optimale Selbstorganisation
Lernblockaden lösen: Ressourcenarbeit, Veränderung von Glaubenssätzen, Aufbau von Prüfungskompetenz, Fantasiereisen, Entspannungstechniken, Metaphern, lernfördernde Sprachmuster, Arbeit mit Submodalitäten
Integration: Vorstellung und Ausprobieren verschiedener Lerncoach-Materialien und Tools, Besprechung von Fallbeispielen, Erstellung eines persönlichen Lerncoach-Profils, Abschlussarbeiten, Teilnehmer-Präsentationen, Positionierung als Lerncoach im Markt
Zertifizierung
Alle Teilnehmer/innen erhalten das Zertifikat zum Lerncoach, ILE®. ILE steht für "ich lern einfach". Mehr über das ILE-Konzept® erfahren Sie hier.
Teilnehmer/innen, die das INLPTA Diploma absolviert haben, können sich zum Lerncoach, INLPTA zertifizieren lassen.
Eine Zertifizierung setzt die kontinuierliche Teilnahme am Seminar, die Dokumentation eines Lerncoachings, die Erstellung eines Eigenprofils sowie das Teilen eines Wissensschatzes (z.B. eine Methode, ein Buch, eine Aktivität ...) zu einem Lernthema voraus.
Wo findet das Seminar statt?
Die Ausbildung findet ausschließlich online statt, d.h. du kommunizierst, arbeitest und übst von zu Hause aus oder von jedem anderen Ort, an dem du dich gerade befindest. Das Training umfasst insgesamt 12 Units. Die ersten 3 Units sind der Lerncoaching-Basiskurs, mit dem du die Ausbildung beginnst. Im Anschluss entscheidest du, ob du weitermachen möchtest oder nicht.
Wie ist der genaue Ablauf?
- Du absolvierst zunächst den Lerncoaching-Basiskurs
- Du meldest dich danach für die Fortsetzung an.
- Kurz vor dem Start erhältst du alle Informationen, damit du starten kannst.
- Die Kurszeit ist auf 3-5 Monate angelegt.
- Alles andere läuft genau so ab, wie beim Lerncoaching-Basiskurs.
- In der Fortsetzung finden weitere 8 Online-Sessions statt.

Fakten
Voraussetzung
Besuch des Lerncoaching-Basiskurses
Zertifizierung
zert. Lerncoach (ILE)
ggfls. zert. Learning Coach (INLPTA)
Investition
1125€
von der MwSt. befreit
da die Voraussetzung der LC-Basiskurs ist, wurde bereits der Treuerabatt einkalkuliert.
Die Investition setzt sich zusammen aus 75% Kurs-Material und 25% Live-Betreuung.
Widerrufsbelehrung
Innerhalb von 14 Tagen nach Start des Seminars kannst du deine Teilnahme ohne Angabe von Gründen widerrufen. Nähere Infos beim Anmeldeformular.
Dauer & Zeitpensum
Gesamtzeitraum:
ca. 3-4 Monate
Lernpensum:
ca. 4h / wöchentlich
Online-Sessions 1,5 Std. +
moderierte, optionale Praxisabende + optionale Sprechstunden + obligatorische
selbstorganisierte Online-Übungsgruppen
Seminarort
ausschließlich online im
virtuellen Seminarhaus (24h geöffnet) & in Live-Online-Sessions
Trainerinnen-Team
Iris Komarek +
evtl. Heike Wellmann
(je nach Anmeldestand)
liz. Lerncoach-Ausbilderinnen
zert. eTrainerinnen
Termine - Ausbildung
LConl23-1
06.03.-21.05.23
Online-Sessions (18:45-20:15h):
06.03./ 13.03./ 20.03./ 27.03./ 17.04./ 24.04./ 08.05./ 15.05.23